PLATTFORM // COLLECTIVE ASSET INTELLIGENCE ENGINE

Die Armis Collective Asset Intelligence Engine

Die weltweit größte Asset-Wissensdatenbank, die mehr als drei Milliarden Geräte erfasst – und ständig weiter wächst.

Armis-Geräte-Wissensdatenbank

Ein ganzes Universum von Assets.

Das Herzstück der Armis-Plattform ist unsere Collective Asset Intelligence Engine. Dies ist eine gigantische, cloudbasierte Crowdsourcing-Wissensdatenbank zum Asset-Verhalten – die größte der Welt, die mehr als drei Milliarden Assets erfasst und ständig weiter wächst.

Jedes Profil enthält eindeutige Geräteinformationen, z. B. wie oft jedes Asset mit anderen Geräten kommuniziert, über welche Protokolle, wie viele Daten in der Regel übertragen werden, ob das Gerät normalerweise stationär ist, welche Software auf jedem Asset läuft usw. Außerdem zeichnen wir sämtliche Asset-Aktivitäten in einem Verlauf auf.

Geräte in der Cloud

Auf den Kontext kommt es an.

Mit unserer Collective Asset Intelligence Engine versteht Armis nicht nur, was das Asset ist und was es tut, sondern auch, was es tun sollte. Das liegt daran, dass wir den Kontext jedes Assets in seiner Verwendung in jeder Umgebung verstehen.

Schließlich ist ein Tablet nicht einfach nur ein Tablet. Es kann zum Einchecken von Personen in der Lobby eines Büros, zur Steuerung einer Videokonferenzlösung in einem Sitzungssaal, zum Betrieb einer Produktionslinie oder von einem Arzt in einer Notaufnahme verwendet werden. Der Kontext ist entscheidend, um das richtige Verhaltensprofil eines Assets zu erkennen.

Gestapelte Bildschirme

Asset-Einblicke erhöhen die Sicherheit.

Diese Einblicke in Assets ermöglichen es Armis, Assets zu klassifizieren und Bedrohungen mit einem hohen Maß an Genauigkeit zu erkennen. Armis vergleicht den Zustand und das Verhalten eines Assets in Echtzeit mit „bekannt guten“ Baselines, die es anhand ähnlicher Assets in anderen Umgebungen erstellt hat. Wenn ein Asset außerhalb seiner Baseline arbeitet, gibt Armis eine Warnung aus oder kann ein Asset automatisch abschalten oder unter Quarantäne stellen.

Bei Richtlinienverstößen, Fehlkonfigurationen oder anormalem Verhalten können Alarme ausgelöst werden, z. B. bei unzulässigen Verbindungsanfragen oder bei Software, die unerwartet auf einem Asset ausgeführt wird. Die Collective Asset Intelligence Engine verfolgt alle verwalteten, nicht verwalteten und IoT‑Assets nach, die Armis bei Kunden erkannt hat.

Geräteübergreifende Tabelle