LÖSUNGEN // SICHERHEIT MEDIZINISCHER GERÄTE

Transformieren Sie die Sicherheit Ihrer Gesundheits-IT.

Schaffen Sie eine resiliente Architektur, die es Ihrem Unternehmen ermöglicht, die Sicherheit für vernetzte medizinische Geräte unter dem Aspekt der Patientensicherheit, der klinischen Qualität und einer hohen Effizienz zu erweitern.

Warnhinweise auf medizinischen Geräten

In einer vernetzten Welt ist die Sicherheit medizinischer Geräte von grundlegender Bedeutung.

Die Fortschritte in der Biotech-Branche bei Sicherheitsarchitekturen, die das IT-Risiko des Unternehmens mit dem OT-Risiko auf der Produktionsseite verbinden, erhöhen die Sicherheitstransparenz des Produktlebenszyklus.  Um das Internet der medizinischen Dinge (IoMT) zu sichern, sind Daten zur Bedrohungsmodellierung erforderlich, die aus Asset-Beständen, Anwendungs-Payloads und individuellen Protokollen stammen. Die Armis-Plattform hilft Biotech-Communitys, die Lücke bei der Sicherung neuer intelligenter Gesundheitssysteme und bestehender Plattformen für biomedizinische Geräte zu schließen. 

Illustration von Menschen und medizinischen Daten

Die Interoperabilität von Daten dämpft die Auswirkungen von Sicherheitsverletzungen.

Healthcare Delivery Organizations (HDOs) sind ein wichtiger Bestandteil des Weges der Patienten durch das Ökosystem der Gesundheitsversorgung. Vernetzte medizinische Geräte verbessern die Erfahrung der Patienten vom Krankenhausbett bis nach Hause, in die Arztpraxis oder zum Heimcomputer. Da die Armis-Plattform das gesamte Ausmaß des Risikos für die Betriebskontinuität erfasst, bietet sie HDOs detailgetreue Informationen, die Visualisierung von Sicherheitsdaten und Reaktionsmöglichkeiten im gesamten klinischen Workflow-Kontext, um die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern und gleichzeitig Ineffizienzen zu reduzieren.

Facetten des Gesundheitswesens, illustriert

Transformieren Sie die Informationssicherheit im Gesundheitswesen.

Die Implementierung einer Sicherheitsstrategie für medizinische Geräte in Unternehmen des Gesundheitswesens erfordert oft die Navigation durch mehrere Sicherheitsrisiko-Frameworks und unterschiedliche Lösungen mit begrenztem Bedrohungskontext. Dies führt zu ineffektiven Sicherheitsabläufen, wenn Maßnahmen auf der Grundlage von Daten zur Transparenz medizinischer Geräte ergriffen werden, denen der Risikokontext fehlt. Die Armis-Plattform unterstützt Sicherheitsteams mit einer Datenvisualisierung, die je nach Rolle des Ansprechpartners bei einem Vorfall variieren kann. Dabei werden native Integrationen in Ihre bestehende Sicherheitsarchitektur genutzt, um Vorfälle mit vernetzten medizinischen Geräten einzudämmen.

Männer, die an Computern in der Cybersicherheit arbeiten

Sichern Sie die Bereitstellung der medizinischen Versorgung.

Verbesserung der klinischen Versorgung durch Risikomanagement in Echtzeit

Verhinderung von Angriffen und Ransomware

Verständnis des Ökosystems der medizinischen Versorgung

Erfassung von mehr als medizinischen Geräten

Erweiterung des ROI durch Integrationen

Medizinischer Mitarbeiter und Patient

Fokus auf Versorgungsqualität und Patientenzufriedenheit

Eine effektive medizinische Versorgung hängt von der Verfügbarkeit der vernetzten medizinischen Geräte sowie von deren optimaler Leistung ab, die durch ein angemessenes Konfigurationsmanagement gewährleistet wird. Die Armis-Plattform hilft Biomedizin-/Kliniktechnik-Teams, ihre Effizienz zu verbessern, indem sie zuverlässige Telemetriedaten über die Nutzung, die Bewertung von Schwachstellen und Daten zum Netzwerkverhalten liefert.

Programm zum Sperren von Dateien

Transformation der SecOps-Effizienz

Die Auswirkungen von Angriffen auf die Gesundheitsbranche haben sich von der Datenexfiltration hin zur Beeinträchtigung von Abläufen mit echten Auswirkungen auf die klinische Versorgung verändert. Diese Angriffe reichen von Ransomware über Angriffe auf die Lieferkette bis hin zur Kompromittierung von Identitäten, wobei Schwachstellen in der IT-Hygiene ausgenutzt werden, die in Gesundheitseinrichtungen systemisch sind. Die Armis-Plattform bietet Sicherheitsteams eine nach Prioritäten geordnete Visualisierung von Bedrohungsdaten in Kombination mit angewandtem Risikokontext, um die Effizienz der Reaktion auf Vorfälle zu verbessern und die für die Wiederherstellung benötigte Zeit zu verkürzen.

Verschiedene Bereiche der medizinischen Praxis, Illustration

Das Verständnis der medizinischen Versorgung geht über das Krankenhaus hinaus

Der Weg der Patienten beginnt schon außerhalb des Behandlungsbereichs bei einer HDO, wo sie auf Geräte wie Check-in-Terminals, PoS-Geräte (Point-of-Sale) in den Wartezimmern/Cafeterien und IoT-Geräte für Verbraucher treffen – zusätzlich zum Ökosystem der vernetzten medizinischen Geräte.  Die Armis-Plattform schützt alle Geräte auf diesem Weg, indem sie kundenspezifische Gesundheitsprotokolle für die gemeinsame Nutzung von Daten versteht und Schwellenwerte für das Geräteverhalten festlegt. Diese berücksichtigen die Unterschiede in der Art und Weise, wie die medizinische Versorgung in einer bestimmten Einrichtung durchgeführt wird. 

Symbole für den medizinischen Sektor

Eine hochwertige Medizin braucht eine sichere Infrastruktur

Die richtige Modellierung von Bedrohungen erfordert ein Verständnis der Arbeitsabläufe in Einrichtungen des Gesundheitswesens, insbesondere dann, wenn die IT-Architektur mit Systemen konvergiert, die für den Hauptbetrieb vor Ort verwendet werden. Dabei kann es sich um Gebäudemanagementsysteme (BMS), physische Sicherheit, Parkhaussysteme, intelligente Beleuchtung usw. handeln. Die Armis-Plattform bietet einen umfassenden Überblick über Geräte, die in ICS- und OT-Anwendungsfällen eingesetzt werden, und hilft Sicherheitsteams, mehr Kontext zu erhalten, um die Sicherheitsabläufe zu verbessern.

Armis-Cloud im Zentrum von Transparenz und Integration

Nutzung des Wertes bestehender Investitionen

Zuverlässige Daten zur Transparenz von Sicherheitsgeräten aus jeder Sicherheitsanalyse-Architektur sind der zentrale Bereich, auf den sich Entscheidungen nicht nur als Reaktion auf einen Vorfall, sondern auch im normalen Betrieb stützen. Ein wichtiger Bestandteil dieses Prozesses sind auf die Arbeitsabläufe abgestimmte Integrationen, die es Sicherheits- und IT-Teams ermöglichen, den Aufwand für Maßnahmen zu reduzieren. Die Armis-Plattform bietet Interoperabilität mit branchenführenden Informationssicherheits-, Risiko- und Asset-Management-Systemen, damit Unternehmen ihre bestehenden Prozesse nutzen und gleichzeitig ihre Resilienz verbessern können.