Die risikoreichsten Geräte sind diejenigen, die Sie nicht sehen können, z. B. nicht verwaltete und IoT-Geräte, die Sie nicht sehen oder mit Agent-basierten IT- und Sicherheitstools schützen können. Eine passive Gerätesicherheitsplattform, bei der keine Agents zum Einsatz kommen, kann diese Barriere durchbrechen, so dass Sie alles sehen und praktisch jedes Gerät zuverlässig schützen können.
Das Auffinden von Hardware-Schwachstellen ist erst die halbe Miete. Um den ganzen Kampf zu gewinnen, müssen Sie auch über Schwachstellen in der Software und Firmware der Geräte Bescheid wissen. Sie müssen wissen, was in Ihrem Netzwerk läuft und auf welchen Geräten kritische Software- oder Firmware-Updates fehlen, damit sie sicher laufen.
Sperrungen und Problemsuche nehmen die meiste Zeit Ihres Tages in Anspruch. Warum also nicht mehr von den Dingen automatisieren, die Sie von der eigentlichen Sicherung Ihres Unternehmens ablenken? Die Armis-Plattform kann die Sicherheit und die Durchsetzung von Richtlinien automatisieren, so dass Sie sich auf die Arbeit konzentrieren können, die Ihre größte Aufmerksamkeit erfordert.
Reibungslos
Vollständige Gerätetransparenz
Kontinuierliches passives Tracking
Analyse der Schwachstellenlücken
Automatisierte Netzwerksegmentierung
Automatisierte Richtliniendurchsetzung