Industrie 4.0 positiv annehmen

Die IT/OT-Konvergenz ist eine Realität. Es ist an der Zeit, die Cybersicherheit und die betriebliche Effizienz zu verbessern.

Cybersicherheit industrieller Kontrollsysteme

Die IT/OT-Konvergenz hat Ihre Branche bereits verändert. Wie geht es weiter?

Erkennen Sie alle IT- und OT-Geräte.

Erkennen und klassifizieren Sie jedes Asset in Ihrer OT- (SCADA, SPS, DCS usw.) und IT-Umgebung (Server, Laptops, IP-Kameras, Ausweisleser usw.) und erhalten Sie einen umfassenden Kontext. Klassifizieren Sie alle Geräte mit einem hohen Maß an Genauigkeit mit der Armis-Geräte-Wissensdatenbank, der weltweit größten cloudbasierten Geräte-Wissensdatenbank, die auf dem Crowdsourcing-Prinzip beruht. 

Risikomanagement in der Lieferkette

Schwachstellenbewertung für jedes Gerät.

Die Transparenz von Geräten und die Identifizierung von Risiken sind nur der Anfang. Wenn Sie den Risikowert für jedes Asset in Ihrer Umgebung auf der Grundlage mehrerer Risikofaktoren kennen, können Sie proaktive Schritte zur Reduzierung Ihrer Angriffsfläche unternehmen. Erreichen Sie eine bessere Compliance mit gesetzlichen Vorschriften, die eine vollständige Inventarisierung der Assets und eine Priorisierung aller Schwachstellen verlangen.

Überprüfen der Frameworks: MITRE ATT&CK – NIST – Zero-Trust

Zugangsverwaltung für die Fertigung.

Sehen Sie alle bekannten (und unbekannten) Beziehungen zwischen Ihren Geräten und Segmenten, einschließlich Verbindungen zu nicht verwalteten Geräten, nicht genehmigten Netzwerken und nicht autorisierten Kommunikationskanälen. Eine organisierte, auf dem Purdue-Modell basierende Darstellung Ihrer Umgebung hilft Ihnen bei der Planung und Validierung Ihrer Netzwerk-Segmentierungsstrategie. 

Passive Erkennung von Vorfällen bei Geräten in der Produktion.

Überwachen Sie passiv den Zustand und das Verhalten aller Geräte in Ihrem Netzwerk und identifizieren Sie ganz einfach Geräte, die außerhalb ihres bekannten Optimalprofils arbeiten. Geräte, die sich schlecht verhalten, können durch eine Fehlkonfiguration, einen Richtlinienverstoß oder abnormales Verhalten wie unangemessene Verbindungsanfragen oder ungewöhnliche Software, die auf einem Gerät läuft, verursacht werden. Sie können auch Warnmeldungen automatisieren, um Ihre Reaktion zu optimieren.

Risikomanagement in der Lieferkette

Hersteller vertrauen Armis bei der Sicherung ihrer Abläufe.

Flex Logo (2)
Mondelez Logo

Flex

Wir haben Industrie 4.0 in all unseren Einrichtungen eingeführt und brauchten einen ganzheitlichen Überblick über die Fertigungsbereiche, denn wir wissen, dass man nicht schützen kann, was man nicht sehen kann. Armis ist für uns von entscheidender Bedeutung, um alle unsere Assets im Rahmen unserer Industrie 4.0-Bemühungen zu identifizieren und zu schützen.

FRIEDRICH WETSCHNIG
CISO und VP Enterprise Information Technology
Markham,,Ontario,,Canada,-,June,29,,2018:,Flex,Ltd.,Canada

Mondelēz International

Unsere vernetzten Fabriken, Montagelinien und Vertriebszentren sind der Schlüssel zur Beschleunigung unseres Wachstums und es ist wichtig, dass sie zuverlässig arbeiten. Unsere Produktionssysteme arbeiten rund um die Uhr, damit wir unseren Kunden auf der ganzen Welt hochwertige Produkte liefern können. Durch den Einsatz von Armis haben wir unsere Transparenz und Kontrolle weiter verbessert, um sicherzustellen, dass die Produktion nicht unterbrochen wird.

Global Chief Information Officer
Anzeige von Angeboten von Mondelez International

Vorteile von Armis

Reibungslos

Vollständige Gerätetransparenz

Kontinuierliches passives Tracking

Analyse der Schwachstellenlücken

Automatisierte Netzwerksegmentierung

Automatisierte Richtliniendurchsetzung